aktuell: erster Info-Vortrag zum KEW Movehacking, dem ultimativen Bewegungs- und Lebenskonzept

Ort: MarioVeda Kochstudio, in der Berufschule für Technik 1, Park der Opfer des Faschismus 1, Eingang Theresenstraße, 09111 Chemnitz (siehe Bild oben)

Zeit: Dienstag, 16.05.2023, 17:30 Uhr

Info-Abend, zweiteilig: • Stoffwechsel ankurbeln, mit M. Schmitt; • Der leichte Einstieg für Fitness, Ausgeglichenheit und schöne Figur, mit KEW Movehacking, dem ultimativen Bewegungs- und Lebenskonzept, mit Th. Kritz

Eintritt für Info-Abend: Mitglieder des Naturheilvereins Chemnitz: 3 €, Gäste: 7 €


Tel+WhatsApp: 0176 61 83 2000
thkritz@aol.com
movehacking.de/LaufLehrer.de

Miglied im Naturheilverein Chemnitz e.V., dem ältesten Naturheilverein Deutschlands!


„Wenn du die Absicht hast, dich zu erneuern, tu es jeden Tag.“ (Konfuzius)


Zufrieden und gesund durch Rückbesinnung auf unsere Natur:

Der Mensch ist von Natur aus ein Läufer (gehen und rennen)

Der Mensch bewegt sich von Natur aus in der Natur

Der Mensch ist von Natur aus ohne Bekleidung

Die Hauptdefizite unserer Zeit sind Bewegungsmangel und seelischer Stress wegen mangelndem Ausgleich in freier Natur, mit Sonne, Tageslicht, sanften Reizen durch Luft, Boden, Flora und Fauna.


gesund & munter – nacktive Erholung. Die in den Alltag integrierte Lebensreform.


Was ist Movehacking?

Ziel: alt werden ohne zu altern, sich jünger und jung fühlen bis ins hohe Alter

Biohacking: Der Eingriff in den normalen Alterungs- und Verfallsprozess des Menschen

Movehacking: Das Biohacking mittels ultimativen Bewegungs- und Lebenskonzept

Überwindung des Überwindungsproblems durch hochangenehmes, anstrengungs-, schweiß- und erschütterungsfreies entspanntes tägliches Laufen in schöner Natur.

Die drei Stufen des KEW Movehacking

Wir unterscheiden in:

Kleines Movehacking: Der niederschwellige Einstieg. Entscheidend ist allein, dass man etwas macht – und da darf man gern mit einer Minute und 10 Schritten beginnen -, dass es Freude bereitet und dass man es regelmäßig macht.

Mittleres Movehacking: Hier ist die ganze Breite oberhalb des kleinen Movehacking, ohne bis zur letzten Konsequenz des kompromisslosen großen Movehacking zu gelangen. Dies kann am Entwicklungsstand liegen, an ungenügenden örtlichen Möglichkeiten oder an der persönlichen Einstellung, nicht „so weit“ gehen zu wollen.
Dazu werden die Angebote darauf geprüft und getestet, was für einem selber am angenehmsten ist: Kommt (schon) Barfußlaufen infrage? Bin ich (schon) bereit und habe die örtlichen Möglichkeiten, das Laufen als Nacktsport zu betreiben? Bin ich in der Lage, trotz verschiedenster Tagesanforderungen immer eine Möglichkeit zum Movehacking zu finden?

Großes Movehacking: Hier geht es nicht darum, irgendetwas Gesundes und irgendetwas Angenehmes zu machen, hier geht es darum, kompromisslos DAS Angenehmste und gleichzeitig kompromisslos DAS Gesündeste zu machen: Das tägliche Natur-Pur-Ur-Kurzschritt-Tanz-Geh-Laufen, nahezu anstrengungs-, schweiß- und erschütterungsfreie Laufen in schöner Natur. Mit Begeisterung (und Anstand) im Adamskostüm, außer das Wetter verlangt Kälte- und Nässeschutz an Händen und Füßen (oder sogar Kopf). Nichts hält dich von deinem täglichen Paradies ab (außer echte Katastrophen).
Du achtest auf deinen Körper, spürst, was dieser verlangt. Du hörst auf deine Psyche, weil sie dir sagt, was für dich angenehm ist und was nicht. Allein das zählt. Innerhalb der gesetzlichen Möglichkeiten wird alles ausgereizt, was Lauf- und Naturgenuss und gesundheitlichen Nutzen erhöht.

Die fünf Säulen des KEW Movehacking

Spezielle Prioritäten

• Das Entscheidendste beim KEW Movehacking ist der Laufgenuss, und damit der Körper- und Naturgenuss, das Ablegen der Alltagsprobleme, das Eins-Werden mit der Natur.

Es wird alles unternommen, was dem dient, alles unterlassen, was dem entgegenwirkt. Das klingt einfach und logisch, erfordert aber Reflexion, Ehrlichkeit und Mut zu Neuem.

Der Einstieg ist sehr niederschwellig: nur eine Minute am Tag, 10 Schritte laufen. Es besteht weder zu Beginn noch zu irgendeiner späteren Zeit das Problem der Überwindung.

• Zweithöchste Priorität hat der gesundheitliche Nutzen: Kleidung auf Wetter abstimmen (Unterkühlung vermeiden); Überanstrengungen vermeiden; Risiken minimieren; auf den Körper hören, bei Problemen langsamer laufen, gehen oder auch mal stehenbleiben; Laufstrecke immer nur so weit wählen, dass man ohne Probleme die Strecke ein zweites Mal laufen könnte.

Moderater Ausdauerlauf (Herz-/Kreislauf, antidepressiv, …) bei Tageslicht oder gemäßigter Sonne (Vitamin D, antidepressiv, …), mit starkem Schultereinsatz (Rückenbewegung), nahezu erschütterungsfrei (Knie- und Rücken schonend, für Übergewichtige geeignet, auch für Frauen als Nacktsport geeignet), nahezu anstrengungs- und schweißfrei (kaum Wasser- und Salzverlust, bereits für Anfänger angenehm) in schöner Natur (beruhigend, antidepressiv, naturverbindend, sinnstiftend, …).

Spezieller Laufstil

• Gelaufen wird in betont kurzen Schritten. Es wird mit dem Vorfuß (Fußballen) aufgesetzt. Die Ferse berührt den Boden nur leicht (sie „küsst“ ihn). Dies bewirkt eine sehr geringe Aufprall-Energie und schont damit Knie und Rücken.

• Gelaufen wird mit betont starkem Einsatz der Schulter, ähnlich wie beim olympischen Gehen, allerdings bleiben die Arme betont gestreckt, um die Nackenmuskulatur zu entlasten. Insgesamt verstärkt dies die Reduzierung der Aufprall-Energie und fördert massiv den Stoffwechsel in der Wirbelsäule.

Spezielle Bekleidungsregeln

Es soll zu jederzeit ein schweißfreies Laufen gewährleistet werden. Dies verhindert Wasserverlust, gewährleistet optimale Wärmeabgabe und damit Lauffreude und Gewichtsreduktion.

Gelaufen wird deshalb dem Wetter und der eigenen Kondition angepasst minimal bekleidet, idealerweise an entsprechend abgelegenen Stellen barfuß bis zum Kopf. Dies bewirkt außerdem eine ganzjährig gemäßigte Aufnahme von Sonnenlicht zur Vitamin-D-Bildung und Stimmungsaufhellung. Barfußlaufen fördert die Fußgesundheit und hat positive Auswirkung auf den gesamten Organismus.

Bei weniger warmen Wetter sind Hände und Füße gegen Unterkühlung zu schützen.

Die drei ersten Säulen führen zu einem nahezu anstrengungs-, schweiß- und erschütterungsfreien Laufen. Es ist eine entspannende Wohltat für Nerven, unteren Rücken; eine enorme psychische Befreiung: mit dem Ablegen der Kleidung in der Natur ein Ablegen der Alltagsprobleme; mit der Ausdauerbewegung und der damit verbundenen besseren Durchblutung eine Verbesserung aller durchbluteten Organe; durch die Beteiligung aller großen Muskelgruppen auch ein Stoffwechselaustausch in den angrenzenden, nicht durchbluteten Körperteilen (z.B. Wirbelsäule).

Es fördert einen aufrechten, schöneren Gang und trägt zur Figurformung bei: durch Ausdauerbewegung in Verbindung mit hoher Wärmeabgabe findet ein starker Fettabbau statt, während Po-, Bein- und Rückenmuskeln maßvoll aufgebaut werden.

Mit verbesserter Haltung, Gang und Figur kommt es zu einer verbesserten Ausstrahlung und besserem Selbstwertgefühl.

Naturverständnis und Naturverbundenheit werden hautnah gefördert.

Es gelingt auf sanfte Weise eine starke Abhärtung, was auch zu einer Verringerung der Infektanfälligkeit führt.

KEW Movehacking ist selbst unter strengsten Corona-Auflagen möglich und zu empfehlen.

Stressiger Tag?! Wer den ganzen Tag 110 Prozent Leistung bringt, braucht darin auch eine Stunde mit 110 Prozent (möglichst aktiver) Erholung! Eine Oase zum Leben in einem Meer von Funktionieren.

KEW Movehacking spendet Lebensmut und Lebenssinn.

Spezielle Verhaltensregeln

Hat man entsprechende örtliche Gelegenheit und entwickeltes Selbstwertgefühl, ist dann bei gering- bis unbekleidetem Laufen zu beachten, dass man sich gegenüber Bekleideten völlig normal verhält, nur räumlich etwas distanzierter. Der »Knigge für Nacktjogger« ist einzuhalten.

Laufspezifische Körperpflege

Tägliches Dehnen der wichtigsten am Laufen beteiligten Muskeln verhindert die Verkürzung der Muskeln (insbesondere der Wadenmuskeln beim Vorfußlaufen); außerdem: Faszientraining, Druckpunkte zum „Resetten“ von Verspannungen, Fußpflege zur Vermeidung von Schrunden.


Die beiden Hauptprobleme unserer Zeit sind

a) Bewegungsmangel und

b) innere Leere – und die damit verbundene Anfälligkeit für weiche, legale und illegale Drogen

Du möchtest:

mehr Sinn im Leben
mehr Lebensfreude
mehr Bewegung
mehr im Freien, mehr Luft, mehr Sonne
weniger Gewicht, schönere Figur
mehr Appetit, mehr Muskelmasse
schöneren Gang, bessere Ausstrahlung
mehr und längere Leistungsfähigkeit
öfter von Fernsehen, Computer und Handy wegkommen
eine angenehme Freizeitbeschäftigung
mehr Gesundheit*
mehr Jugendlichkeit
Dann bist Du hier genau richtig!

Der einfache Einstieg

geh es sportlicher an oder ganz langsam: Minimum mit 10 Laufschritten (= 1 Minute am Tag). Diesen minimalen Einstieg muss man nicht im Tagesablauf extra einbauen.

Und dann?
Schlankes Begleitbuch (80 Seiten) lesen, Fragen abklären, starten oder 1-3 Einheiten (a 30, 45 oder 60 Minuten) den Lauflehrer in Anspruch nehmen (Z.B. eine Laufstrecke vor Ort ausfindig machen, gemeinsames Laufen). Dann weitgehend selbständig allmähliche Entwicklung zur gewünschten Stufe des Movehackings (siehe oben).

Was erwartet Dich dabei?
Genuss und Wohlfühlen – und immer besser Wohlfühlen.

Was kostet es mich an Zeit und Geld?
Das KEW Movehacking ist „zeit- und kostenneutral“**

Wo ist der Haken?
Man muss lernen, dass es wichtiger ist, dabei konsequent das Wohlfühlen und den gesundheitlichen Nutzen voranzustellen, anstatt den Vorstellungen und Ansprüchen anderer gerecht zu werden.

Dies klingt völlig normal und einfach umsetzbar, ist aber in seiner kompromisslosen Umsetzung ein Prozess des Umdenkens und Hineinwachsens. Wir Menschen sind zwar faktisch zum KEW Movehacking geboren, sind aber in einer Gesellschaft aufgewachsen, in der Natürlichkeit weitgehend verlorengegangen ist und entsprechend ungewöhnlich und „unnormal“ erscheint.

Für wen ist es geeignet?
Es ist für jeden gut, besonders aber für Menschen, denen das Leben viel abverlangt. Und man sollte noch gehen können.

Wann sollte man beginnen?
Jetzt ist immer der beste Zeitpunkt! Je kälter, desto umfangreicher muss man allerdings Hände und Füße vor Nässe und Kälte schützen, wenn man schon längere Strecken laufen will. Auch erhöht kaltes Wetter – besonders für Anfänger – die Gefahr von Überanstrengung, Unterkühlungen, Zerrungen und Unfällen. Wem von Anfang an klar ist, dass es hier nicht darum geht, etwas zu erzwingen, sondern zu genießen, reduziert damit auch nebenbei die Risiken ganz erheblich.

Also: Genuss-Sport frei!

* Auch wenn ich der Überzeugung bin, dass das KEW Movehacking sehr viel bewirken kann, muss ich darauf hinweisen, dass ich weder Arzt noch Therapeut bin und man zudem schon per Gesetz keinerlei Heilsversprechen abgeben darf.
Grundsätzlich handelt es sich um eine moderate, anstrengungsarme, längere Bewegung im Freien, was – allgemein bekannt und wohl auch wissenschaftlich ausreichend belegt – eine Reihe positiver Effekte hat, unter anderem auch stimmungsaufhellend. Bei Verdacht auf eine mittelschwere bis schwere Depression muss ich jedoch an einen Arzt oder Psychotherapeuten verweisen.
Oberstes Ziel ist Lauf- und Naturgenuss, außerdem ein maximaler gesundheitlicher Nutzen. Das heißt auch, dass Regeln und Ratschläge dahingehend ausgerichtet sind, Verletzungsrisiken zu minimieren. Ich weiße jedoch ausdrücklich darauf hin, dass jeder, der im Sinne des KEW Movehacking aktiv ist, dies auf eigenes Risiko macht, insbesondere im gesundheitlichen (vor allem zur Gefahr der Überanstrengung, Unterkühlung und Verletzung) als auch im juristischen (speziell beim gering- bis unbekleideten Laufen) Bereich.

** Je nach Betrachtungs- und Umsetzungsweise heben sich die eingesetzte Zeit und die wenigen Kosten mit den Einsparungen auf oder es entsteht sogar ein Plus.

Weitere Infos: hier (www.Kritz.info)


Warum ist KEW Movehacking besonders geeignet zum Abnehmen?

Die viel verwendete Faustformel »Das Verhältnis von Essensmenge zur Bewegungsmenge entscheidet über das Zunehmen oder Abnehmen« ist nur die halbe Wahrheit.
Entscheidend ist, was der Körper tatsächlich aufnimmt und was er insgesamt an Energie abgibt.

Auf Aufnahmeseite bedeutet das, dass es auch darauf ankommt, wie gut die Nahrung verwertet wird – und wieviel Kalorien wieder ausgeschieden werden. Wer große Esspausen macht, schaltet den Körper auf Notbetrieb. Nun wird aus jedem Gramm Nahrung herausgeholt, was herauszuholen geht. Andererseits verlieren Menschen bei Eßsucht die Kontrolle über die Essmenge und kompensieren mit übermäßigem Essen gefühlsmäßige Defizite. Hier gilt es Ursachen zu finden und zu beseitigen, Lebensfreude zu steigern.

Auf der Seite des Verbrauchs von Kalorien darf nicht allein die Bewegung gesehen werden. Man geht davon aus, dass der Mensch rund 70% seines Energiebedarfs zur Aufrechterhaltung seiner Körperwärme benötigt. Es ist wohl nicht ganz klar, was Ursache und was Wirkung ist, aber es ist viel zu sehen, dass gerade Übergewichtige besonders warm angezogen sind.
Es gehört also neben Bewegung für Arbeit, Freizeit und Sport, neben den sogenannten Minibewegungen (auch als Unruhe bekannt) auch die Wärmeabgabe dazu. Hier spielt also Raumtemperatur, Kleidung, Aufenthalt im Freien mit Wärmeabgabe an Luft und Wasser oder auch Wärme-Aufnahme durch die Sonne mit rein.

Das KEW Movehacking setzt an 10 Punkten an:
• Es stellt durch seine minimal bis unbekleidete Ausführung eine optimale Wärmeabgabe dar.
• Es ist durch seinen nahezu alle großen Muskelgruppen beanspruchenden Laufstil optimal Kalorien verbrennend, gerade in Verbindung mit der ungehinderten Wärmeabgabe.
• Es ist aufgrund der perfekten Verbindung von Körper- und Naturgenuss mit moderatem Ausdauerlaufen eine hochangenehme Art der Körperformung, die keine Überwindung mehr benötigt, wenn man erst einmal das Gespür dafür bekommen hat.
• Es schafft täglich Lebensfreude und Lebenssinn und bildet damit eine Grundlage, Suchtverhalten zu reduzieren.
• Es bekämpft wie keine andere Sport- oder Bewegungsform den in unseren Breitengraden gravierenden Vitamin-D-(und Tageslicht-)Mangel, der auch für Müdigkeit, Erschöpfung bis hin zu Winterdepression verantwortlich gemacht wird.
• Es hat klare Regeln, die ein Verletzungs- und Überanstrengungsrisiko stark reduzieren.
• Es ist Einsteiger freundlich: Man kann durchaus mit täglich 1 Minute und dabei nur 10 Laufschritten beginnen. Die Schrittlänge kann bis auf wenige Zentimeter verkürzt werden. Die nahezu anstrengungs- und erschütterungsfreie Ausführung ermöglicht auch Übergewichtigen den angenehmen und schonenden Einstieg.
• Es ist an keine Mitgliedsbeiträge oder Eintrittsgelder geknüpft.
• Es ist – zumindest bei einem Rest an Bekleidung – an keinen Ort gebunden wie Schwimmen, Aquajogging, Tennis oder andere Sportarten, sondern kann von jedem von der Haustür aus gestartet werden.
• Es ist ganzjährig, täglich und immer in freier Natur durchführbar.


NUDARE AUDE! (Mut zur Nacktheit – philosophisch begleitet)


Petition: Grundrecht auf Bekleidungswahl und Nacktheit


Schnuppern

Jeweils am 2. Wochenende im Monat: Mitmachen, zuschauen, fragen. Kontakt: hier


Ein kurzes Video – im Winter (mit „schwerer Technik“)


Sommer 2021
Tag der Naturheilkunde
Tag der Naturheilkunde 15. Okt. 2022, Naturheilverein Chemnitz e.V., seit 1868 (Deutschlands ältester Naturheilverein, links Foto: Bildband Nackedei)